Spielerisch zur wirksamen Führungskraft
In unseren offenen Trainings- und Entwicklungsprogramme bieten wir die einzigartige Möglichkeit, moderne Führung realitätsnah zu erproben.
Erleben Sie, wie komplexe Führungsprobleme zu lösen sind
Möchten Sie sich gerne besser auf die aktuellen und zukünftigen Führungsherausforderungen in in Ihrem Unternehmen vorbereiten? Um in der heutigen Arbeitswelt wirksam führen zu können, bedarf es eines ganzheitlichen Führungsverständnisses, das Komplexität erschließt, anstatt sie zu reduzieren. Um dies zu entwickeln, bedarf es einer anderen Art von Trainings- und Entwicklungsprogramme im Vergleich zu bisherigen offenen Seminarangeboten. Wir bei Leaderfy gestalten unsere Angebote für Einzelpersonen als aktiven, motivierenden und sozialen Lernprozess. In unserer digitalen Führungssimulation werden für Sie die Herausforderungen der zunehmenden Dynamik und Komplexität eines Führungsalltages in einem risikofreien Raum erlebbar. Sie können mit unterschiedlichem Führungsverhalten experimentieren und erhalten unmittelbares individuelles Feedback zu ihren Führungsentscheidungen. Die Simulation bietet Ihnen relevante Lerninhalte situativ an und entwickelt sich adaptiv anhand Ihrer persönlichen Spielergebnisse. So lernen Sie höchst individualisiert anhand ihrer individuellen komplexen Führungsherausforderungen. Durch die Verbindung mit flankierenden Coaching-Sessions und Peer-Learning-Formate bieten wir eine einzigartiges Entwicklungsreise zur wirksamen Führungskraft im digitalen Zeitalter.
Training: Wirksam in der ersten Führungsrolle
Training: Führen in Veränderungsprozessen
Entwicklungsprogramm: Ganzheitlich führen
Training: Managing Business Complexity
Sie suchen nach einer innovativen Weiterbildung im Bereich Führung? Dann nutzen Sie die einzigartige Möglichkeit, die eigenen Führungskompetenzen in unserer komplexen Simulation anzuwenden und damit umfangreiche Erfahrungen risikofrei zu sammeln.
↣ Training: Wirksam in der ersten Führungsrolle ...
Themenschwerpunkte

Organisationsperspektive
- Klarheit zu Zielen und Aufgaben schaffen
- Autorität in der Führungsrolle gewinnen
Teamperspektive
- Verantwortung im Team klären
- Voraussetzungen für Teamentwicklung
Individualperspektive
- Individuelle Unterschiede / Charaktere verstehen
- Unterschiedliche Motivationen verstehen
Ihr Mehrwert
Komplexität von Führung in einer Simulation erleben und dabei erste Führungskompetenzen durch direkte Anwendung aufbauen
Verstehen, was ganzheitlich verstandene Führung in der Praxis bedeutet und wie sie gelebt werden kann
Überblick über Erfolgsfaktoren und notwendige Kompetenzen von zukunftsfähiger Führung gewinnen
Sicherer Raum für die Arbeit am eigenen Führungsverständnis und der eigenen Führungshaltung
Entwicklungsfokus
Führungskompetenz
Teamkompetenz
Selbstkompetenz
Führungs-Mindset
Rahmendaten
- 2 Tage Online Live Sessions verteilt auf 5 Module, die in einem Zeitraum von 4 Wochen stattfinden
- Zielgruppe: Mitarbeitende, die sich auf eine erste Führungsrolle (z.B. Teamleiter, SCRUM-Master, Agile Coach) vorbereiten wollen oder bereits erste Führungserfahrung gesammelt haben
- Zusätzlich 4-8 Stunden selbstgesteuerte Zeit in der Simulation + optional Zeit für die Arbeit in Lerngruppen
- Begleitung von 2 erfahrenen Leaderfy-Trainern
- Zugang zur Leaderfy Community für Führungskräfteentwicklung
Unsere aktuelle Durchführungen
- Modul 1: 26.01.2023, 14:00-18:00 Uhr
Das Führungsverständnis als Basis: was macht „gute Führung“ aus? - Modul 2: 02.02.2023, 18:30-20:30 Uhr
Orientierung geben und Klarheit schaffen - Modul 3: 09.02.2023; 18:30-20:30 Uhr
Autorität in der Führungsrolle gewinnen - Modul 4: 16.02.2023; 18:30-20:30 Uhr
Mitarbeiter*innen ganzheitlich betrachten - Modul 5: 23.02.2023; 18:30-20:30 Uhr
Balance als zentrale Herausforderung von guter Führung - Alle Module finden als Online Live Sessions über Zoom statt.
- Zusätzlich: Zusätzlich 4-8 Stunden selbstgesteuerte Zeit in der Simulation + optional Zeit für die Arbeit in Lerngruppen (jeweils zwischen den Modulen)
- Methodenmix: Erfahrungsorientiertes Lernen mit Führungssimulation; persönliche Reflexion; Praxistransfer
- Ihre Begleiter: Florian Gaspar & Manuel Pflumm
- Kosten: 990 EUR (inkl. MwSt.) als Einführungspreis
- Freie Plätze: mehr als 3
- Modul 1: 26.01.2023, 14:00-18:00 Uhr
- Modul 1: 10.11.2022, 8:30-12:30 Uhr
Das Führungsverständnis als Basis: was macht „gute Führung“ aus? - Modul 2: 17.11.2022, 18:30-20:30 Uhr
Orientierung geben und Klarheit schaffen - Modul 3: 24.11.2022; 18:30-20:30 Uhr
Autorität in der Führungsrolle gewinnen - Modul 4: 01.12.2022; 18:30-20:30 Uhr
Mitarbeiter*innen ganzheitlich betrachten - Modul 5: 08.12.2022; 18:30-20:30 Uhr
Balance als zentrale Herausforderung von guter Führung - Alle Module finden als Online Live Sessions über Zoom statt.
- Zusätzlich: Zusätzlich 4-8 Stunden selbstgesteuerte Zeit in der Simulation + optional Zeit für die Arbeit in Lerngruppen (jeweils zwischen den Modulen)
- Methodenmix: Erfahrungsorientiertes Lernen mit Führungssimulation; persönliche Reflexion; Praxistransfer
- Ihre Begleiter: Florian Gaspar & Manuel Pflumm
- Kosten: 850 EUR (inkl. MwSt.) als Einführungspreis
- Freie Plätze: mehr als 3
↣ Programm: Ganzheitlich Führen ...
Themenschwerpunkte

Organisationsperspektive
- Ziele und Richtung für das Team klären
- Autorität in der Führungsrolle gewinnen
Teamperspektive
- Verantwortung im Team klären
- Sichere Basis für Team- Entwicklung schaffen
Individualperspektive
- Motivation und Bedürfnisse verstehen
- Rollenpassung bei Mitarbeitenden schaffen
Ihr Mehrwert
Reflexion und Entwicklung der eigenes Führungs-verständnisses (u.a. durch Auswertung eines persönlichen Profils zum eigenen Führungsstil)
Unterschiedliche Perspektiven von ganzheitlicher Führung in einer Simulation erleben und dabei Führungskompetenzen durch direkte Anwendung aufbauen
Sicherer Raum für die eigene Persönlichkeitsentwicklung durch Unterstützung von zwei erfahrenen Führungs-Coaches
Praktische Fallarbeit an Herausforderungen in der eigenen Führungsrolle (in den Modulen selbst und zusätzlich durch Arbeit in unterstützenden Peer Groups)
Entwicklungsfokus
Führungskompetenz
Teamkompetenz
Selbstkompetenz
Führungs-Mindset
Rahmendaten
- Maximal 12 Teilnehmende und enge Begleitung von 2 erfahrenen Leaderfy-Coaches, die die eigene Entwicklung als Führungspersönlichkeit begleiten
- Zielgruppe: Menschen, die bereits erste Führungserfahrung gesammelt haben (1-5 Jahre) und sich als Führungskraft weiterentwickeln möchten
- Insgesamt 4 Tage Online Live Sessions verteilt auf 6 Module (Modul 1 und Modul 6 finden ganztägig statt, die Module 2-5 halbtägig), die in einem Zeitraum von 2 Monaten stattfinden
- Zusätzlich 6-10 Stunden selbstgesteuerte Zeit in der Simulation + 6-8 Stunden für die Arbeit in Peer Groups
- Zugang zur Leaderfy Community für Führungskräfteentwicklung
Unsere aktuelle Durchführungen
- Modul 1: 25.01.2023, 9:00-18:00 Uhr
Haltung als Orientierung: Wie wollen wir führen? - Modul 2: 01.02.2023, 17:30-21:00 Uhr
Wirksam in der Führungsrolle: Autorität im Team aufbauen - Modul 3: 15.02.2023; 17:30-21:00 Uhr
Motivation und Bedürfnisse (von Mitarbeitenden und sich selbst) verstehen - Modul 4: 01.03.2023; 17:30-21:00 Uhr
Verantwortung im Team klären: Rollenverteilung und Delegation - Modul 5: 15.03.2023; 17:30-21:00 Uhr
Teamentwicklung: Psychologische Sicherheit als Basis für Teamleistung - Modul 6: 29.03.2023; 9:00-17:00 Uhr
Abschluss & Integration: der eigene Führungsstil und weitere Entwicklung - Alle Module finden als Online Live Sessions über Zoom statt.
- Zusätzlich: 6-10 Stunden Spielzeit Simulation (eigene Zeiteinteilung) & 4-8 Stunden für Arbeit in Peer Groups (jeweils zwischen den Modulen)
- Methodenmix: Erfahrungsorientiertes Lernen mit Führungssimulation; persönliche Reflexion; Führungsprofil zur eigenen Entwicklung; Kollaboratives Bearbeiten von Praxisfällen
- Ihre Begleiter: Florian Gaspar & Manuel Pflumm
- Kosten: 1.899 EUR (inkl. MwSt.) als Einführungspreis
- Freie Plätze: mehr als 3 (von maximal 12)
↣ Training: Führen in Veränderungsprozessen ...
Themenschwerpunkte

Organisationsperspektive
- Akzeptanz für Veränderung schaffen
- Leistungsfähigkeit des Teams sicherstellen
Teamperspektive
- Ziel- und Rollenklarheit schaffen
- Teamgeist als Basis für Teamentwicklung stärken
Individualperspektive
- Individuelle Unterschiede / Charaktere verstehen
- Umgang mit Widerstand
Ihr Mehrwert
Umgang mit der Komplexität von Veränderungsprozessen in einem sicheren Rahmen erproben
Unterschiedliche Perspektiven auf Führung in Veränderungsprozessen in einer Simulation erleben und dabei Führungskompetenzen durch direkte Anwendung aufbauen
Erfolgsfaktoren & relevante Zusammenhänge in komplexen Veränderungsprozessen verstehen und lernen, daraus passende Interventionen abzuleiten
Entwicklung von Interventionen und Veränderungsarchitekturen für eigene Praxisfälle
Entwicklungsfokus
Führungskompetenz
Teamkompetenz
Selbstkompetenz
Führungs-Mindset
Rahmendaten
- 2 intensive Trainingstage in Online Live Sessions
- Zielgruppe: Mitarbeitende in Führungsrollen, die Veränderungsprozesse (mit-) gestalten
- Maximal 15 Teilnehmende, die von 2 erfahrenen Organisationsentwicklern
- Zugang zur Leaderfy Community für Führungskräfteentwicklung
Unsere aktuelle Durchführungen
- Tag 1: t.b.a.
Veränderungsprozesse verstehen und erleben, welche Rolle Führung spielen kann - Tag 2: t.b.a.
Ganzheitliche Perspektive auf Veränderungsprozesse gewinnen und wirksame Architekturen für eigene Veränderungsprojekte gestalten - Beide Tage finden als Online Live Sessions über Zoom statt.
- Methodenmix: Erfahrungsorientiertes Lernen mit Führungssimulation; persönliche Reflexion; Kollaboratives Bearbeiten von Praxisfällen
- Ihre Begleiter: Florian Gaspar & Manuel Pflumm
- Kosten: 1.099 EUR (inkl. MwSt.)
- Freie Plätze: mehr als 3 (von maximal 15)
↣ Training: Managing Business Complexity ...
Themenschwerpunkte
Strategieentwicklung in Unternehmen
Entscheidungen unter (Markt-) Unsicherheit
Umgang mit Komplexität (Systemtheorie)
Denken in Zusammenhängen (Erfolgslogik)
Ambidextrie in der Unternehmensführung
Ihr Mehrwert
Enge Verzahnung von Theorie & Anwendung: Strategiearbeit im einem VUCA-Umfeld aus Sicht der Unternehmensführung erleben und reflektieren
Wissen und Kompetenzen im Umgang mit Komplexität & Unsicherheit durch direkte Anwendung in einer realitätsnahen strategischen Unternehmenssimulation erwerben
Denken in Zusammenhängen: Integration von etablierten Theorien und erprobten Werkzeugen in die eigene die Strategiearbeit
Reflektion des eigenen Mindsets im Umgang mit strategischen Entscheidungen und Praxistransfer auf eigene Herausforderungen
Entwicklungsfokus
Führungskompetenz
Teamkompetenz
Entscheidungskompetenz
Strategie-Kompetenz
Rahmendaten
- Zwei unterschiedliche Formate: Kompakt-Training mit 2,5 intensiven Tagen oder Mehrteiliges Training mit 3 Modulen im Wochenrhythmus
- Zielgruppe: Mitarbeitende und Führungskräfte mit (Teil-)Verantwortung für die Planung und Umsetzung von strategischen Themen
- Hinweis: in diesem Training wird statt unserer Leaderfy Führungssimulation eine strategische Unternehmenssimulation von TOPSIM verwendet
Unsere aktuelle Durchführungen
- Tag 1: 05.01.2023, 9:00-17:30 Uhr
Strategie-Entwicklung in einem VUCA-Umfeld & Denken in Zusammenhängen - Tag 2: 06.01.2023, 9:00-17:00 Uhr
Mindset zum Umgang mit Komplexität & Ambidextrie (Beidhändigkeit) - Tag 3: 07.01.2023, 9:00-13:30 Uhr
Reflexion der Erfolgsmuster und Transfer auf eigenes Unternehmen & Praxisfälle - Alle drei Tage finden als Online Live Sessions über Zoom statt.
- Methodenmix: Erfahrungsorientiertes Lernen mit komplexer Unternehmenssimulation; Fachbezogene Inputs; Praxistransfer
- Ihre Begleiter: Florian Gaspar & Manuel Pflumm
- Kosten: 1.299 EUR (inkl. MwSt.)
- Freie Plätze: mehr als 3 (von maximal 15)
- Tag 1: 11.02.2023, 9:00-17:30 Uhr
Strategie-Entwicklung in einem VUCA-Umfeld & Denken in Zusammenhängen - Tag 2: 18.02.2023, 9:00-13:30 Uhr
Mindset zum Umgang mit Komplexität - Tag 3: 25.02.2023, 9:00-17:00 Uhr
Ambidextrie (Beidhändigkeit) & Reflexion der Erfolgsmuster und Transfer auf eigenes Unternehmen & Praxisfälle - Alle drei Tage finden als Online Live Sessions über Zoom statt.
- Methodenmix: Erfahrungsorientiertes Lernen mit komplexer Unternehmenssimulation; Fachbezogene Inputs; Praxistransfer
- Ihre Begleiter: Florian Gaspar & Manuel Pflumm
- Kosten: 1.299 EUR (inkl. MwSt.)
- Freie Plätze: mehr als 3 (von maximal 15)